Keine Motivation – kennst Du solch einen Zustand bei Dir auch?
Keine Motivation: Es ist schwer aus dem Bett zu kommen. Du hast überhaupt keinen Bock auf das Büro oder auf Deinen Arbeitsplatz und auf die nervigen Kollegen schon garnicht.
Keine Motivation: Du fühlst Dich träge und energielos und schleppst Dich mehr oder weniger durch den Tag und kannst schon nicht mehr erwarten bis es endlich Feierabend wird.
Keine Motivation – es ist ein Phänomen das uns täglich begegnet.
Die Gallup Studie von 2014 hat zu diesem Thema „keine Motivation“ etwas interessantes zu Tage gebracht: Viele Angestellte in Deutschland sind nur wenig motiviert. Das ist das Ergebnis der Gallup Studie. Für diese Studie wurden 1.300 Beschäftigte in Deutschland befragt und es kam dabei durchaus ein alarmierendes Ergebnis zum Vorschein:
- Mit 16 % sind nur wenige Arbeitnehmer bereit, sich freiwillig für die Ziele ihrer Firma einzusetzen.
- 67 % der Befragten machen nur Dienst nach Vorschrift.
- 17 % ist der Anteil der Arbeitnehmer, die bereits innerlich gekündigt haben.
Es mag hier sicherlich verschiedenste Gründe geben, wie dieses Ergebnis zu stande gekommen ist und wo die Ursachen für diese Zahlen liegen: Persönliche Bedürfnisse die nicht befriedigt werden, eintönige Aufgaben, mangelnde Kenntnisse über die Ziele des Unternehmens oder eben auch ein falscher Job, indem die eigenen Fähigkeiten nicht wirklich zum Tragen und zum Vorschein kommen. Im Endeffekt geht es jedoch immer darum, dass viele Beschäftigen, bei dem was sie täglich tun, keine Motivation in Gänze verspüren.
Keine Motivation – Was also tun?
Primär geht es darum, über solche Situationen nicht zu jammern oder sich permanent zu beschwereren, sondern Selbstverantwortung zu übernehmen. Raus aus der Opferhaltung ist die oberste Devise! Denn für unseren persönlichen Zustand ist jeder von uns nur selbst verantwortlich. Ein positives Zustandsmanagement kennt einen Verantwortlichen: ICH selbst!
Keine Motivation – Wege aus dem Motivationstief
Wenn wir nicht begreifen, dass wir selbst die Verantwortung für unsere Motivation, für unseren täglichen Zustand, für unsere Ergebnisse tragen, dann werden wir nur passiv in der Opferrolle verharren und können nur darauf hoffen, dass andere an dieser Situation etwas verändern. Nicht gerade hoffnungsfrohe Aussichten. Denn wird sich dadurch etwas verändern? Nein!
Keine Motivation – die komplette Verantwortung übernehmen!
Wenn Du also zukünftig keine Motivation verspürst, dann ist der erste Schritt, komplett die Verantwortung für diesen Zustand zu übernehmen. Immer und überall. Verschenke Deine wertvolle Energie nicht dadurch, andere Menschen oder auch bestimmte Umstände dafür verantwortlich zu machen. Das ist zwar nur der erste, aber der alles entscheidende Schritt, aus diesem „keine Motivation Zustand“ wieder heraus zu kommen.
Keine Motivation – Umgang mit kleinen Motivationstiefs
Bei kleinen Motivationstiefs, wie z. B. das Wetter ist viel zu schön um zur Arbeit zu gehen oder auch die vielen E-Mails, die noch zu bearbeiten sind, dann gibt es ein paar Tricks, um über solche Tiefs besser hinweg zu kommen:
Gestalte Deinen Arbeitsplatz freundlicher oder gönne Dir am Ende des Tages eine schöne Belohnung. Das steigert augenblicklich Deine Vorfreude und Dein Zustand verändert bzw. verbessert sich. Lege auch über den Tag hinweg die eine oder andere Kurzpause mehr ein oder eleminiere Zeitfresser, die Dich von bestimmten Tätigkeiten nur unnötig abhalten.
Keine Motivation – Umgang mit großen Motivationstiefs
Herausfordernder wird das Ganze natürlich, wenn es sich dabei um große Motivationstiefs handelt: Du erkennst keinen wirklichen Sinn mehr in Deiner Arbeit und bei dem was Du tust. Sollte dies der Fall sein, lasse dies nicht so einfach schleifen, sondern gehe die Situation aktiv an. Denn solch ein Umstand nimmt Dir auf Dauer nur immer mehr Energie und laugt Dich regelrecht aus.
Frage Dich in einer solchen Situation ganz genau, welchen Sinn Deine Arbeit für Dich, für das Unternehmen und vor allem für die Kunden und für andere Menschen hat? Mit einer solch klaren Frage schärfst Du Dein Bewusstsein. Welche Antworten findest Du? Was kommt zum Vorschein, was eventuell schon länger verschollen war und Du so garnicht mehr im Blick hattest?
Frage Dich auch: Was ist das Gute an meinem Job? Was kann ich mit meiner Tätigkeiten anderen Menschen geben und wie verbessert sich damit ihr Leben? Dadurch werden eventuell auch wieder neue Facetten in Deinem Arbeitsbereich sichtbar, die Dir wieder einen neuen Drive, neue Motivation und Energie geben.
Keine Motivation – Passivität bringt Dich nicht weiter
Wenn Du, auch langfristig, keine Motivation oder nur eine Motivation auf Sparflamme spürst, dann bringt Dich Passivität nicht weiter. Ganz im Gegenteil. Es geht darum, aktiv zu sein bzw zu werden, wenn Du spürst, dass Dir die Arbeit keine oder immer weniger Freude macht. Es gilt hier die Devise: Love it, change it, leave it.
Liebe das was Du tust oder nimm es zumindest komplett an, ändere etwas was Du verändern kannst oder verlasse den Bereich und suche Dir etwas anderes. Sollte letzteres in Betracht kommen, dann geht es darum nicht voreilig zu handeln, sondern sich genau zu überlegen, was Du genau willst, wo Deine Stärken liegen und mit welchen Aufgaben Du Dich langfristig wirklich wohl fühlst.
Doch aus Gewohntem arangieren sich die meisten viel zu lange mit solch einer insgesamt unbefriedigenden Situation. Doch viel besser und erfolgsversprechender ist die Haltung: Ich nehme mein Leben, vor allem auch mein Berufsleben, selbst in die Hand. Denn mit solch einer Haltung erhöhst Du automatisch die Chance jeden Morgen mit einer anderen Motivation und Power das Haus zu verlassen, wenn Du Dich auf den Weg zu Deinem Arbeitsplatz machst.
Keine Motivation muss also nicht sein! Keine Motivation sollte vor allem kein Dauerzustand sein bzw. werden bei dem was Du tust! Denn je besser DEIN Zustand, desto besser DEINE Ergebnisse. In allen Bereichen DEINES Lebens.
Wie Du Deine Energie, Deine Motivation, Deine Inspiration, Deine innere Stärke und noch vieles mehr im Leben positiv verändern und verbessern kannst, erfährst Du in meinem umfangreichen Videokurs POWER YOUR LIFE – Die Kraft, DEIN Potenzial zu leben. Mehr zu diesem inspirierenden Videokurs findest Du hier: Einfach bitte klicken!
In DIR steckt mehr!
Dein Jürgen Zwickel