Selbstmanagementmethoden – wie mutig bist Du? Es gibt sicherlich viele gute und hilfreiche Selbstmanagementmethoden. Doch eine der ganz wichtigen Selbstmanagementmethoden ist, mutig zu sein.
Vor einigen Tagen war ich in Kitzbühel. Ich stand am Hahnenkamm, dort wo jedes Jahr im Januar die Abfahrtsläufer bei der schwierigsten und spektakulärsten Abfahrt des Jahres zum Zielschuss ansetzen. Ja, ich stehe dort am Auslauf der schwierigsten und herausfordernsten Abfahrtsweltcuppiste der Männer, der „Streif“ in Kitzbühel. Steilhang, Mausefalle, Hausbergkante, Zielschuss. Dies sind Begrifflichkeiten kennt jeder Skifan.
Und immer wenn man diese Athleten hört bzw. sie gefragt werden, welche Eigenschaften denn für diese schwierige Abfahrtsstrecke notwendig seien, dann sagen sie unisono: Mut. Mut ist also eine der stärksten Voraussetzungen, damit die Fähigkeiten, die jeder dieser Rennläufer zweifelsohne hat, auch wirklich bei dieser Strecke zum Vorschein und zum Tragen kommen. Denn wenn sie nicht mutig diese Abfahrt angehen würden, würde zu viel von ihrem Potenzial im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke bleiben. Mutig sein ist also eine der erfolgreichen Selbstmanagementmethoden um zum richtigen Zeitpunkt das volle Potenzial abrufen zu können.
Selbstmanagementmethoden – wie mutig bist Du?
Wie mutig bist Du, bei dem was Du tust? Entfaltest Du gerade Dein volles Potenzial? Erkennst Du das „Mutig sein“ als eine der wichtigen Selbstmanagementmethoden?
Ich habe festgestellt, dass das mutig sein bzw. Mut zeigen zu können in unseren verschiedenen Lebensbereichen durchaus unterschiedlich ausgeprägt sein kann. In manchen Lebensbereichen fällt uns das schwerer. In manchen geht es leichter.
Wie mutig bist Du wenn es um bestimmte Geldanlagen geht? Wie mutig bist Du, wenn in Deinem beruflichen Umfeld neue Aufgaben anstehen? Wie mutig bist Du wenn es darum geht, dass Dir Mitarbeiterverantwortung übertragen wird? Wie mutig bist Du bei der Kundenakquise?
Ich könnten mir vorstellen, dass Du durchaus einen unterschiedlichen „mutig-sein-Stand“ in Deinen Antworten erkennen kannst. Habe ich Recht?
Ich habe eines festgestellt: Mut lohnt sich immer dann, wenn Du auf Deinem ureigensten Weg unterwegs bist.
Blicken wir doch gemeinsam darauf, was hinter diesen Selbstmanagementmethoden noch genauer steckt. Was zeichnet den ureigensten Weg denn aus?
Den ureigensten, Deinen ureigensten Weg zeichnen folgende Kriterien aus:
- Wenn Du weißt, wohin Du wirklich genau willst…
- Wenn Du weißt, was Du kannst und was Du nicht kannst…
- Wenn Du weißt, was Du genau und bis wann erreicht haben willst…
- Wenn Du weißt, was Dir eine wirkliche Freude macht…
- Wenn Du weißt, was Du einmal im Leben zurück lassen willst…
Je klarer Dir diese Punkte sind bzw. werden, umso klarer kennst und erkennst Du Deinen Weg und desto mutiger kannst Du agieren. Aber nicht nur das. Denn dadurch erhöhst Du auch kontinuierlich Dein Selbstbewusstsein und die Bewusstheit Dir selbst gegenüber auf ein immer höheres Level. Das sind sozusagen Selbstmanagementmethoden vom Feinsten.
Du wirst immer mutiger werden, je mehr Klarheit Du in Deinem und für Deinen Weg besitzt, weil Du dann aus einer tiefen inneren Überzeugung heraus weißt, dass dieser Mut und dieses mutig sein sich für Dich früher oder später auszahlen, Dich Deinen Potenzialen und Ressourcen näher bringen, Dich mit guten Ergebnissen belohnen und Dich erfolgreich machen.
Und das bringt Dir wieder neue Motivation, neue Inspiration, neue Energie und Power und eine andere Ausstrahlung auf Deine Mitmenschen. Auf diese Weise spürst Du Dich auch immer wieder neu!
Mut macht Dich lebendig. Ohne Mut kein Wachstum. Etwas, über das andere lachen, lohnt sich zu verfolgen. Das Gegenteil von Mut ist übrigens nicht Angst, sondern Konformität. Das zu machen, was alle machen, ohne überhaupt genau zu wissen, warum das so ist. Du fährst also eine Piste hinunter, die jeder hinunter fährt. Wie bereichernd und erfüllend wäre das auf Dauer für Dich?
Drei wichtige Selbstmanagementmethoden-Fragen:
Wie sieht Dein ureigenster Weg aus? Wie mutig warst bzw. bist Du derzeit auf Deinem Weg? Wo lohnt es für Dich noch mutiger zu sein und noch mutiger zu handeln?
Was bedeutet das jetzt ganz konkret für Dich? Wohin genau führt Dich dieser Mut, dieses mutig sein, wenn Du dies auf Deinem Weg, in Deinem täglichen Handeln und Leben noch stärker zeigen und leben kannst? Welche Selbstmanagementmethoden sind für Dich noch wichtig?
Dazu wünsche ich Dir von Herzen viel Erfolg und mache Dir dabei auch immer bewusst: Je mutiger Du in manchen Situationen agieren kannst, desto mehr wirst Du Dein Potenzial und Deine Ressourcen ausschöpfen und erkennen: In DIR steckt mehr!
Motivierende und inspirierende Grüße
Dein Jürgen Zwickel