
1 Denke anders, um anders zu fühlen um mehr mentale Stärke zu bekommen
Die Art wie Du fühlst beeinflusst Dein Denken und die Art Deiner Gedanken wirkt sich auf Deine Gefühle aus.
Wichtig ist jedoch, dass jeder in der Lage ist, Richtung und Inhalt der Gedanken zu steuern. Erfolgreiche Menschen
sind immer auch disziplinierte Denker. Unpräzises, negatives Denken macht die Steuerung des idealen Leistungs-
zustandes unmöglich. Entschlossenes Denken wandelt die Kräfte negativer Emotionen.
2 Ändere das Bild, wenn Dir ein Gefühl nicht passt
Geistige Bilder sind wesentlich stärkere Auslöser von Emotionen als Worte.
Leistungsstarke Menschen stellen sich häufig bildhaft vor, erfolgreich zu sein, sich aufzubäumen, Spaß zu haben,
entspannt zu bleiben und in schwierigen Lagen Stärke zu beweisen und dementsprechende Emotionen auszulösen.
Die Fähigkeit, Angst in Angriffslust oder Enttäuschung in Entschlossenheit umzuwandeln, kann nur durch
ausdauerndes Training erworben werden. Das einflussreichste und wichtigste Bild, dass Du in Dir trägst, ist Dein
Selbstbild. Wie siehst Du Dich also?
Arbeite jeden Tag daran, um es möglichst stark, lebendig und mutig zu gestalten. Denn dann wird es Dir auch
während herausfordernder Situationen so vor Augen stehen.
3 Übernimm die volle Verantwortung dafür, was und wie Du denkst
Negative Gefühle erfüllen oft den Zweck, auf unerfüllte Botschaften hinzuweisen. Jedoch gibt es während des
idealen Leistungszustandes keine negativen Gefühle. Tu deswegen alles, um negative Gefühle in herausfordernden
Situationen zu verwandeln, es sei denn, Du kannst sofort eine positive Maßnahme ergreifen, um das zugrunde
liegende Bedürfnis zu erfüllen.
Eine der wirksamsten Methoden, negative Gefühle und Gedanken zu bewusst zu steuern, besteht darin, STOPP zu
sagen und sofort damit zu beginnen, positive Gedanken und Vorstellungen zu entwickeln.
Jeder ist zu jedem Zeitpunkt und in jeder Situation für seine negativen Gefühle selbst verantwortlich.
4 Sage oder denken nie "ich kann nichts" oder "ich hasse mich"
Das ist alles undiszipliniertes Denken. Durch dieses Denken entwickeln sich schnell emotionale Barrieren. Dieses
unflexible, starre Denkmuster führt unweigerlich zu Problemen.
5 Nimm es mit Humor, um negative Emotionen zu stoppen
Wenn Du verrückte, ausgeflippte, alberne, lustige, ungewöhnliche Gedanken denkst, lösen sich Angst und Wut in
Luft auf. Wenn Du von Emotionen überwältigt wirst, kriegst Du sie durch innerliches Lachen wieder unter Kontrolle.
Bringe Humor ins Spiel, wenn Du spürst, dass die Spannung z. B. auch in einem Team zu groß wird. Denke an etwas,
dass Dich innerlich zum Lachen bringt.
6 Lerne, Deinen Fokus in Situationen ausschließlich auf die augenblickliche Situation zu richten
Durch die Konzentration des mentalen Fokus auf die augenblickliche Situation kommen Talent und Können viel
müheloser und leichter zur Geltung. Ein gegenwartszentrierter Fokus ist, besonders in kritischen Situationen, eine
Grundvoraussetzung, um unter Druck gute Leistung bringen zu können.
Übe immer, Dich ausschließlich auf die momentane Situation zu konzentrieren.
7 Denke diszipliniert, wenn Du Deine vermeintlichen Fehler beurteilst
Wenn Du Angst vor Fehler hast, wirst Du Fehler machen. Wenn Du Angst vor dem Versagen hast, wirst Du
versagen. Zu agieren, um nicht zu verlieren und keine Fehler zu machen, hemmt und wirkt sich extrem negativ
auf die Leistung aus.
Deine Einstellung zu Fehlern beeinflusst Deinen negativen Zustand. Fehler sind jedoch ein notwendiger Bestandteil
des Lernprozesses. Keine Fehler - kein Fortschritt.
Stelle Dir deswegen immer folgende Fragen:
Was hätte ich anders machen können?
Was kann ich ganz konkret daraus lernen?
Welche Lehren kann ich daraus für meine Zukunft ziehen?
8 Nimm Dir vor Beginn Deiner Tätigkeit die Verpflichtung ab, alles zu geben
Ohne die ausdrückliche Verpflichtung, alles zu geben, wirst Du es wahrscheinlich nicht tun. Denn es ist sonst
zu schmerzhaft und kostet zu viel Energie.
9 Denke und visualisiere täglich diese Geschichte in lebhaften Bildern
Ich werde mich jeden Tag der Herausforderung stellen
Ich werde immer dranbleiben
Ich werden, wenn ich in Schwierigkeiten bin, mich nie gegen mich selbst wenden
Ich werde immer optimal vorbereitet zu wichtigen Terminen erscheinen
Ich werde immer stark nach außen wirken
Je verrückter es wird, desto mehr Spaß und Freude werde ich haben
10 Denke energischer
Energie ist alles. Und einen hohen Grad an positiver Energie zu erreichen ist der Schlüssel zum Sieg.
Der Gedanke "es macht Spaß" löst unmittelbar den Fluss positiver Energie aus.
Entdecke in Dir, was möglich ist!
Dein Jürgen Zwickel
Cool weil das alles viel zu wenig beachtet wird wie findet man gleichgesinnte ? Das ist furch die Frage -ich möchte gerne im Fußball das Feld aufrollen -Gruß Herbert?⚽️?