Ja, ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir mit einem Lachen und einer gewissen Portion Humor mehr Leben spüren. Und das sowohl im persönlichen wie auch im beruflichen und geschäftlichen Umfeld.

Findest Du nicht auch, dass ein Lachen und ein Lächeln die schönsten Formen sind, anderen Menschen die Zähne zu zeigen? Ein Lächeln und Lachen fördern doch bei jedem Menschen die Energie und geben neue Motivation, oder?

Ein Lächeln und ein Lachen ist immer noch der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen.

Eckart von Hirschhausen hat dazu einmal sehr treffend gesagt: „Lache, und die Welt lacht zurück. Schnarche, und Du schläfst allein.“

Ein Lächeln ist für mich ein Fenster, durch das man sieht, ob das Herz zu Hause ist. Ein Lächeln und ein Lachen sind gute Helfer im täglichen Leben. Denn mit einem Lächeln und einem Lachen geht vieles einfacher. Es hebt die Stimmung, es entsteht gute Laune und wir spüren dadurch einfach mehr Leben.

Doch bei manchen Menschen habe ich den Eindruck, dass sie zum Lachen lieber in den Keller gehen, die Türe hinter sich schließen und dann auch noch das Licht ausschalten. Kann es das wirklich sein, dass sich manche für ein Lächeln und Lachen so verstecken müssen? Oder fahre morgens einmal mit der U-Bahn in einer großen deutschen Stadt. Es ist für mich immer wieder erstaunlich, mit welch ernstem Gesicht und mit welchem Missmut die meisten dort morgens zur Arbeit fahren. Von Freude und einem Lächeln weit und breit keine Spur. Teilweise habe ich manchmal das Gefühl, hier fährt eine Geisterbahn hin und her.

Es ist schon erstaunlich, wie sich die Lachanzahl im Laufe der Jahre des Erwachsenwerdens verändert. Ein Kind lacht, laut Statistiken, noch bis zu ca. 400-mal am Tag. Ein Erwachsener dagegen bringt es gerade einmal noch auf 15 Lachmomente täglich.

Warum?

Nun, Kinder sind meiner Meinung einfach unbeschwert, weil sie noch viel mehr im Einklang mit sich selbst sind. Oder anders ausgedrückt: Das ganze Gerede der Erwachsenen, was denn alles passieren könnte und wie vorsichtig man sein muss, konnte sich bei Kindern noch nicht richtig im Unterbewusstsein festsetzen. Kinder sind einfach noch unbekümmert. Und warum ändert sich das dann auch bei Kindern im Laufe der Jahre. Nun, weil wir Erwachsene es im Laufe der Zeit einfach schaffen, immer mehr Ängste zu schüren. So werden Kindern von der Gesellschaft kontinuierlich zu Negativdenkern erzogen. Und wenn sie dann die Dinge wirklich positiv betrachten, dann wird ihnen gesagt, dass sie lieber mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben und der Realität ins Auge blicken sollen. Klar, dass da einem mit der Zeit das Lachen immer stärker vergeht und genommen wird.

Generell hat sich das Lachen im Laufe der letzten Jahrzehnte in unserer Gesellschaft massiv verändert. Wurde Ende der 50-er  Jahre noch durchschnittlich 18 Minuten am Tag gelacht, so bringen wir es heute gerade einmal noch auf ca. sechs Minuten. Und diese sechs Minuten verteilen sich dann auf ca. 15 Gegebenheiten. Obwohl es uns äußerlich doch deutlich besser geht als noch vor einigen Jahrzehnten, haben wir scheinbar innerlich die Freude und den Humor immer mehr mehr verloren.

Und nicht nur das. Denn damit vernachlässigen wir auch unsere Gesundheit. Wenn wir ein negatives Gesicht zeigen, sind dabei ungefähr zehn Muskeln aktiv. Wenn wir jedoch ein lachendes Gesicht zeigen, springen ca. 60 Muskeln an. Und wenn wir dann herzlich lachen, ist auch mehr Sauerstoff vorhanden, es wird mehr ATP (Adenonsintriphosphat, ein universeller und unmittelbar verfügbarer Energieträger in jeder Zelle und gleichzeitig ein wichtiger Regulator für energieliefernde Abläufe) produziert, dadurch wird wieder mehr Energie freigesetzt, es entsteht eine bessere Fettverbrennung und wir bekommen so das Gefühl: Alles geht leichter und wir spüren einfach mehr Leben.

Eine Minute lachen hat die Wirkung von 45 Minuten Körperentspannung oder zehn Minuten joggen. Wenn wir täglich nur 15 Minuten lachen, so haben Untersuchungen festgestellt, wird unser Immunsystem gestärkt, unser Stresspegel sinkt und Glücksgefühle entstehen. Nutze doch Deine Mundwinkel. Lachen ist sozusagen die beste „Beautyfarm“, die es gibt.

Ein Lächeln ist zudem immer auch ein Maßstab für die mentale Reife eines Menschen. Ein Mensch, der auch über sich selbst lächeln und lachen kann, zeigt damit, dass er sich nicht zu wichtig nimmt, eine hohe mentale Reife besitzt und eine echte Persönlichkeit ist.

Werner Finck, ein deutscher Schauspieler und Kabarettist hat es einmal so ausgedrückt: „Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust aufs Leben.“

Und dies spiegelt sich auch langfristig in unseren Gesichtern wider. Denn wie heißt es so schön: Mit 20 Jahren hast Du das Gesicht, das Dir der liebe Gott geschenkt hat. Mit 40 Jahren hast Du das Gesicht, das Dir das Leben geschenkt hat. Mit 60 Jahren hast Du das Gesicht, das Du Dir selbst geschenkt hast.

Auf welches Gesicht arbeitetest Du hin? Wie häufig lächelst und lachst Du während des Tages? Worüber kannst Du lächeln und lachen?

Lachen bedeutet: Den Tag nicht zu verschenken!

Lache doch einfach jeden Tag einmal unbeschwert vor dem Spiegel, singe unter der Dusche oder beim Autofahren oder sieh Dir einmal wieder lustige Theater-, Kabarett- oder auch Comedy-Aufführungen an. Es gibt viele Möglichkeiten, die einen während des Tages zum Lachen bringen.

Seit einiger Zeit poste ich auf meiner Facebookseite immer Freitags den Witz zum Wochenende. Wenn Du selbst bei Facebook bist, like doch meine Facebookseite, und Du bekommst automatisch auch diesen Witz mit.

Ich habe hier vier Witze, die ich vor kurzem gepostet habe und die Dich auch hier zum Lachen bringen sollen:

Als die Frau abends nach Hause kommt, öffnet ihr Ehemann splitternackt die Türe...Verwundert sagt darauf die Ehefrau: "Als ich gestern gesagt habe, wenn ich morgen Abend nach Hause komme, dann bist Du ausgezogen, habe ich das anders gemeint!"

Ein Gast sitzt in einem Cafe und nach einiger Zeit sagt er zur Bedienung: "Sie, ich hätte gerne bitte noch ein wenig Milch!" Darauf antwortet die Bedienung: "Ich habe fettarme!" Darauf der Gast: "Ja, das sehe ich. Aber ich hätte dennoch gerne noch ein wenig Milch!"

Ein Busfahrer kommt an eine Polizeistation, bevor er eine Passstraße hochfahren will. Da sagt der Polizist zu ihm: "Sie, da oben können sie nicht wenden!" Darauf fragt der Busfahrer: "Ja, und was soll ich dann machen?" Der Polizist sagt: "Dann müssen Sie rückwärts hochfahren!" Nach einiger Zeit kommt der Bus wieder rückwärts runtergefahren. Da fragt der Polizist den Busfahrer: "Sie, was ist denn los?" Darauf sagt der Busfahrer: "Ich habe oben doch wenden können!"

Der Bootsmann kommt zum Kapitän und sagt: "Käpt´n wir haben einen blinden Passagier an Bord!" Darauf antwortet der Kapitän: "Über Bord mit ihm!" Nach 15 Minuten kommt der Bootsmann dann wieder und fragt: "Käpt´n und was machen wir jetzt mit dem Hund?"

Damit Du das Lachen auch richtig genießen kannst, ist es jedoch wichtig, andere Menschen damit nicht persönlich vorzuführen. Die Devise lautet: Mit Menschen, aber nicht über Menschen lachen.

Freue Dich, wenn Du in Deiner Umgebung mit anderen lachen kannst. Sorge dafür, dass mehr gelacht wird und ändere etwas, wenn nicht gelacht wird. Sympathische Menschen lächeln oder lachen mehr als andere, denn sie wissen, dass es andere Menschen gibt, die von diesem Lächeln und Lachen leben.

Und zudem gilt: Wer zuerst lächelt und lacht, steckt andere damit an!

Entdecke in Dir, was möglich ist!
Dein Jürgen Zwickel

Mehr Leben braucht Humor und Lachen

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen