Zu dieser von mir gemachten These möchte ich Dir zu Beginn meines Blogbeitrages eine kleine Geschichte erzählen.

 

Ein Vater hatte drei Söhne, die alle für denselben Chef in einem sehr großen Obst- und Gemüsemarkt arbeiteten. Dieser Markt war einer der größten Umschlagplätze der Welt. Anbieter aus allen Kontinenten brachten ihre Ware täglich frühmorgens dort hin, um sie dann an Kleinhändler, Gastronomen und Supermärkte weiter zu verkaufen.

Eines Tages ging der Vater der Söhne zum Firmenchef. Die beiden kannten sich schon seit Jahren. "Meine drei Söhne arbeiten jetzt seit längerer Zeit schon für Dich. Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du sie angestellt hast und ihnen die Chance gibst, sich persönlich zu entwickeln. Das hier ist ein sehr begehrter Arbeitsplatz. Sie lernen hier eine Menge für ihr zukünftiges Leben. Aber erkläre mir doch bitte einmal eine Sache: Warum zahlst Du dem einen 500,-- Euro, dem anderen 1.000,-- Euro und dem dritten 2.000,-- Euro?"

Der Chef lehnte sich langsam in seinem großen Sessel zurück, schaute den Vater lächelnd, aber bestimmt an. Für einen Moment war es ganz still im Raum. Dann sagte er: "Vielleicht kann ich Dir das schon in den nächsten Minuten erklären. Hast Du ein bisschen Zeit mitgebracht?" "Ich habe genug Zeit", erwiderte der Vater. "Sehr gut. Dann mach es Dir bequem. Es kann natürlich auch sein, dass Du den ganzen Tag hier bleiben musst, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage haben möchtest!"

Nach ein paar Minuten nahm der Chef sein Telefon in die Hand und rief den Jungen an, der 500,-- Euro im Monat bekam. Er sagte zu ihm: "Gerade ist ein großer Laster mit Anhänger in Tor 26 eingefahren. Kannst Du bitte hingehen und herausfinden, welche Ladung er an Bord hat?"

Es dauerte keine drei Minuten und der junge Mann rief zurück: "Ich musste noch nicht einmal zu Tor 26 gehen, um die Information zu bekommen, denn ich rief dort einen Kollegen an. Der Laster hat 100 Paletten Bananen geladen."

"Danke", erwiderte der Chef.

Er rief den nächsten der drei Söhne an, den mit 1.000,-- Euro im Monat. "Gerade ist ein großer Laster mit Anhänger in Tor 26 eingefahren. Kannst Du bitte hingehen und prüfen, welche Ladung er an Bord hat und es mir sagen, sobald Du Zeit dafür hast?"

Ungefähr zehn Minuten später klingelte das Telefon und der Junge sagte: "Chef, ich war gerade unten an Tor 26. Der Laster hat 100 Paletten Bananen an Bord!"

Schließlich rief er den Dritten der drei Söhne an: "Ein Laster ist gerade in Tor 26 eingefahren", sagte der Chef und bat um die selbe Information.

Eine halbe Stunde später kam der Junge in das Büro des Chefs uns sprach völlig außer Atem: "Chef, der LKW hatte 100 Paletten Bananen an Bord. Ich habe einen Kistenpreis von fünf Euro ausgehandelt und sie alle verkauft. 50 Paletten habe ich sofort an sechs unserer Großkunden weiterverkauft, jede Kiste für neun Euro, 30 Paletten für den freien Verkauf frei gegeben. Sie werden wohl innerhalb einer Stunde vergriffen sein. 20 Paletten sind ins Kühllager gewandert, damit die Bananen noch ein paar Tage reifen können. Sie waren noch etwas zu grün für den Verkauf. Wir hätten keinen guten Preis erzielt. Außerdem hat der LKW noch 150 Kisten Nektarinen, die ich erst nach genauer Recherche entdeckt habe. Ich weiß, dass wir genügend Nektarinen haben. Aber ich habe einen Kunden angerufen, der genau diese Sorte wollte und habe die Nektarinen an ihn weiterverkauft. Daraus haben wir einen Reingewinn von fast 1.250,-- Euro erzielt."

Nach einer kurzen Atempause sprach er weiter: "Zudem fand ich in der hintersten Ecke noch 500 hochwertige Ananas, und da ich weiß, dass Sie Ananas immer gerne auf Lager haben, habe ich sie für 20 Minuten reservieren lassen und erklärt, dass ich mit Ihnen Rücksprache halte und dann gleich Bescheid gebe, ob wir sie nehmen."

"Ja natürlich, wir nehmen sie!", sagte der Chef und blickte den Jungen an. "Danke für diese vorzügliche Arbeit. Es ist wunderbar, wie ich mich immer hundertprozentig auf Dich verlassen kann. Du bist mir eine sehr große Hilfe."

"Weißt Du jetzt, warum Deine drei Söhne unterschiedliche Gehälter bekommen?"

"Ja" antwortete der Vater. "Und ich bin nur teilweise erfreut über das, was ich gesehen habe. Einer meiner Söhne hat Dir noch nicht einmal gehorcht, der andere hat nur Dienst nach Vorschrift gemacht. Aber der Dritte hat sein Bestes gegeben und mit interessiertem Engagement und mit einer sehr guten Einstellung alles für Deine Firma getan."

Diese Geschichte stammt aus meinem Buch "Starke Augenblicke der Motivation"

Wir entkommen nie unserer persönlichen Einstellung. Warum? Weil Dein Ergebnis irgendwann spiegelt, mit welcher Einstellung Du den Weg gegangen bist. Deine Einstellung ist die Summe Deines Verhaltens, Deiner Reaktionen und Handlungen. Wie Du auf jede tägliche Situation reagierst, wie Du Dich verhältst und mit ihr umgehst, liegt nur in Deiner Einstellung. Du kannst nie den Folgen Deiner ganz persönlichen Einstellung entkommen, denn Sein und Tun ist immer das Gleiche. Jeden von uns holt früher oder später seine ganz persönliche Einstellung ein.

Sei deswegen mit Deinem Herzen dabei. Strahle Lebendigkeit und Begeisterung aus. Ansonsten verschenkst Du wertvolle Lebenszeit. Und Du spürst mehr Leichtigkeit und eine bessere Leistungsfähigkeit bei dem was Du tust. Warum ist das wichtig? Aus Respekt Dir selbst gegenüber. Denn je präsenter Du in jedem Moment bist, desto besser spürst Du auch das Leben.

Entdecke in Dir, was möglich ist!
Dein Jürgen Zwickel

Mehr Leichtigkeit und Leistung ist eine Frage der Einstellung

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen