Immer wieder werde ich gefragt: „Jürgen, wie merke ich, dass ich auf dem Weg zu meinem besten Lebenslevel bin?“
Und immer wieder denke ich mir dann: „Wow, was für eine interessante Frage. Denn da steht ein Mensch vor mir, er sich mit sich selbst beschäftigt. Der sich selbst mehr entdecken will. Der mehr Möglichkeiten in sich entdecken will.“
Doch welche Antwort oder auch welche Antworten gibt es auf solch eine Frage?
Nun, grundsätzlich bin ich davon überzeugt, dass unser bestes Lebenslevel nicht einfach so passiert. Sondern, dass wir es selbst machen. Wir können unser bestes Lebenslevel selbst kreieren, wenn, ja wenn wir uns mit uns selbst beschäftigen. Wenn wir uns selbst immer besser kennen lernen und auch neugierig sind, welche unentdeckten Möglichkeiten noch alles so in uns stecken und schlummern.
Ich glaube auch, dass das persönlich beste Lebenslevel nie eine messbare Größe ist. Wir können nicht sagen, wenn Du das oder das hast, dann lebst Du Dein bestes Lebenslevel. Warum funktioniert das nicht? Nun, weil jeder von uns einfach einzigartig ist. Wir sind unterschiedlich und haben dabei einfach auch die unterschiedlichsten Vorstellungen wenn es um unser bestes Lebenslevel geht. Und das ist auch gut so.
Nur, wir merken wir dann, ob wir auf dem Weg zu unserem besten Lebenslevel sind bzw. es schon leben können? Für mich zeigt sich dies, in einem bestimmten Gefühl. Es ist ein Gefühl der Stimmigkeit und der Freude. Du spürst auch Leichtigkeit in Deinem Leben und Handeln. Du spürst, dass Du mit Dir selbst im Einklang bist und überwiegend das tust, wer Du auch bist. Du hast Spaß und Lust, immer wieder neue Möglichkeiten und Potenziale in Dir zu entdecken und kannst auch auf die Einflüsse des täglichen Lebens mit einer starken mentalen und emotionalen Haltung reagieren.
Damit wir uns richtig verstehen. Wenn wir unser persönlich bestes Lebenslevel leben wollen, dann bedeutet das nicht, die Welt um uns herum nur noch rosarot zu sehen. Das beste Lebenslevel zu leben heißt für mich auch, Dinge um uns herum auch kritisch zu betrachten und klar Stellung zu beziehen und mit seiner eigenen Meinung nicht hinter dem Berg zu halten. Ja, und auch Probleme, Misserfolge und Rückschläge wird es geben. Doch entscheidend ist, wie wir mit solchen Situationen dann umgehen. Auch dies gehört für mich dazu, wenn wir von unserem besten Lebenslevel sprechen.
Es gibt, wenn wir noch weiter ins Detail gehen wollen, noch ein paar mehr Parameter, doch das sind, aus meiner Erfahrung heraus, mit die wichtigsten.
Trägst Du derzeit dieses Gefühl Deines besten Lebenslevels in Dir? Wenn ja: Super und herzlichen Glückwunsch. Wenn nicht, dann gibt es Möglichkeiten und Wege, dieses Gefühl nach und nach wieder stärker in Dir zu machen.
Unser gesamtes Leben ist ja immer die Summe der einzelnen Lebensbereiche. Deshalb ist es wichtig, sich persönlich klar zu werden, wo Du gerade in jedem Deiner Lebensbereiche stehst und wie nah bzw. auch weiter Du in jedem dieser Bereich von Deinem besten Lebenslevel bist.

Das beste Lebenslevel ist die Summe der Lebensbereiche
Ich habe Dir Lebensbereiche nachfolgend einmal aufgeführt und stelle Dir dazu ein paar Fragen, die Dir helfen sollen, mehr Klarheit für Deine jetzige Situation zu bekommen. Entdecke in diesen fünf Lebensbereichen, was in Dir noch möglich ist...
Lebensbereich Gesundheit:
Wie zufrieden bist Du auf eine Skala von 0 bis 10 derzeit mit Deiner Gesundheit? Wenn es keine 10 ist, was kannst Du tun, damit Du auf eine 10 kommst?
Deine Gesundheit ist Lebensenergie. Wie viel Energie hast Du derzeit? Was könntest Du tun, damit Du Dein Energielevel erhöhen bzw. verbessern kannst? Was tust Du zukünftig alles, damit Deine Gesundheit sich auf einem sehr guten Level bewegt?
Lebensbereich Finanzen:
Wie zufrieden bist Du auf einer Skala von 0 bis 10 derzeit mit Deinen Finanzen? Wenn es keine 10 ist, was kannst Du tun, damit Du auf eine 10 kommst?
Welche genauen Einnahmen hast Du derzeit und welche genauen Ausgaben? Was ist Dein finanzielles Ziel im Leben? Sowohl was das Einkommen als auch das Vermögen betrifft? Willst Du einfach so über die Runden kommen oder willst Du vielleicht finanziell frei werden?
Wie hoch soll Dein Einkommen in fünf Jahren sein und was ist dazu nötig, damit Du dieses Ziel erreichen kannst?
Lebensbereich Beruf:
Wie zufrieden bist Du derzeit auf einer Skala von 0 bis 10 in Deinem Beruf? Wenn es keine 10 ist, was braucht es, damit es eine 10 wird?
Gibt Dir Dein derzeitiger Beruf Energie oder nimmst er Dir Energie? Ist das, was Du derzeit in Deinem Beruf überwiegend machst auch das, was Du am besten kannst? Ist Dein Beruf Deine wirkliche Berufung? Wie hast Du Deinen Beruf gefunden?
Welche konkreten beruflichen Vorstellungen hast Du noch in Deinem Leben?
Lebensbereich Persönliches / Hobbies:
Was möchtest Du in Deinem Leben noch alles sehen, hören, fühlen, spüren oder auch lernen? Zu welcher genauen Persönlichkeit möchtest Du Dich noch entwickeln? Was können andere Menschen von Dir lernen? Welchen Nutzen gibst Du mit dem wer Du bist anderen Menschen?
Was hast Du in diesem Lebensbereich mit einem "wenn...dann..." schon immer verschoben? Wäre vielleicht nicht genau jetzt der richtige Zeitpunkt, das zu tun?
Lebensbereich Beziehungen / Familie:
Wie zufrieden bist Du derzeit auf einer Skala von 0 bis 10 mit Deinen Beziehungen? Wenn es keine 10 ist, was braucht es, damit es eine 10 wird?
Welche Menschen sind Dir in Deinem Leben wichtig und wie viel Qualitätszeit verbringst Du derzeit mit Ihnen? Spiegelt die eingesetzte Zeit den wirklichen Wert dieser Menschen wider? Könntest Du hier etwas verändern und wenn ja, was genau? Welche Art von Menschen sagt Dir zu?
Wenn Du jetzt in diesen fünf Lebensbereichen durch diese Fragen etwas für Dich entdeckt hast, dann ein kleiner Tipp: Verändere nicht alles auf einmal, sondern suche Dir einen Lebensbereich heraus, in dem Du etwas verändern willst. Gehe dies Schritt für Schritt an und frage Dich auch, wer Dich dabei unterstützen könnte. Und wenn Du dann eine gewisse neue Stabilität aufgebaut hast, dann kannst Du Dich einem anderen Lebensbereich bzw. Thema zuwenden.
Je stärker Du in jedem der fünf Lebensbereiche auf einer Skala von 0 bis 10 gefühlt bei einer 10 bist, desto stärker lebst Du insgesamt Dein bestes Lebenslevel. Das beste Lebenslebel wird jedoch nicht immer konstant so bleiben bzw. sich so anfühlen. Dazu verändern sich Dinge viel zu schnell. Denn Leben bedeutet auch Veränderung. Doch wenn wir das beste Lebenslevel im Blick haben, dann gehört dort auch dazu, wie wir mit Veränderungen umgehen bzw. darauf reagieren.
Ich wünsche Dir ein Leben, auf Deinem besten Level. Denn dies hast Du verdient!
Dazu passend ist auch mein neues Buch, das am 28. November 2016 erscheinen wird
Entdecke in Dir, was möglich ist!
Dein Jürgen Zwickel