Hier eine nachdenkliche Geschichte zum Thema, was für Spuren Wut in unserem Leben hinterlässt.

Als ich diese Geschichte zum ersten Mal las, wurde mir wieder richtig klar und bewusst, welche tiefen Spuren Wut wirklich in unserem täglichen Leben hinterlassen kann.

Es war einmal ein kleiner Junge, der viel Wut in sich trug und auch bei kleinen Unstimmigkeiten anderen Menschen gegenüber schnell ausrastete und sich schwierig verhielt. Da gab ihm sein Vater eine große Packung voller Nägel und sagte zu ihm:

„Jedes Mal, wenn du wieder diese Wut und diesen Ärger in dir spürst und ausrasten willst, gehst du zum Zaun hinaus und schlägst einen Nagel in den Zaun.“

Der Junge war damit einverstanden, auch wenn er den tieferen Sinn dahinter nicht verstand.

Am nächsten Tag schon hämmerte der Junge bereits über 20 Nägel voller Wut und Ärger in den Zaun. Die Tage vergingen und mit jedem Tag wurden es etwas weniger Nägel, die der Junge in den Zaun schlug. Denn ihm wurde immer besser bewusst, dass es einfacher war, Nägel in den Zaun zu hämmern, als auszurasten. Denn Wut und Ärger kosten nunmal viel Energie.

Eines Tages schließlich war es soweit, dass er überhaupt nicht mehr ausrastete. Er bliebt in allen Situationen und jedem Menschen gegenüber ruhig, zuvorkommend und gelassen. Er löste Unstimmigkeiten mit anderen Menschen auf eine friedliche Art und Weise.

Ganz stolz ging er zu seinem Vater und teilte ihm seine Veränderung mit. Der Vater nahm in bei der Hand und ging mit ihm zum Zaun.

„Von nun an machen wir es so: Für jeden Tag, den du nicht ausrastest, darfst du wieder einen Nagel aus dem Zaun ziehen.“

Der Junge war wieder damit einverstanden.

Es vergingen mehrere Tage, bis der Junge zu seinem Vater lief und ihm mitteilte, dass nun absolut keine Nägel mehr im Zaun sind. Und der Junge freute sich über die Verwandlung seines Charakters und seiner Persönlichkeit. Er lebte nun ohne diese Wut.

Gemeinsam gingen sein Vater und er dann zum Zaun. Der Vater sagte zu ihm:

„Ich bin wirklich sehr stolz auf dich. Du hast dich ganz toll entwickelt. Aber schau dir die vielen Löcher im Zaun an, die die Nägel hinterlassen haben. Der Zaun ist nicht mehr der, der er einmal war.“

Der Junge stimmte seinem Vater zu. Und weiter sagte der Vater:

„Denke immer daran, wenn du das nächste Mal mit großer Wut und großem Ärger im Bauch etwas zu anderen Menschen sagst. Deine Worte können Narben hinterlassen, so wie diese Nägel Spuren im Zaun hinterlassen haben. Auch wenn du dich entschuldigst, die Narben bleiben.“

Mit dieser inspirierenden Geschichte wünsche ich Dir eine gelassene und im Umgang mit anderen Menschen freundliche und zuvorkommende neue Woche.

Und mache Dir immer bewusst: Lebe DEIN Potenzial – …denn in Dir steckt einfach mehr!

Motivierende und inspirierende Grüße

Jürgen Zwickel

 

 

Der magische Gedanke: Was Wut für Spuren im Leben hinterlässt

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen