Wie viel Erde braucht der Mensch?

Einem armen Bauern, der kaum das Nötigste zum Leben hat, wird eines Tages ein unerwartetes Glück zuteil.

Ein reicher Grundbesitzer erlaubt ihm, soviel Land als Eigentum zu erwerben, wie er in der Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu Fuß umschreiten kann. Die einzige Bedingung: Er muss, wenn die Sonne untergeht, genau wieder an dem Punkt angekommen sein, an dem er morgens aufgebrochen war.

Zunächst ist der arme Bauer überglücklich, weil er bei weitem nicht den ganzen Tag brauchen wird, um so viel Land, so viel Erde,  zu umwandern, wie er zu einem reichlichen Lebensunterhalt braucht.

So geht er frohen Mutes los, ohne Hast, mit ruhigem Schritt. Doch dann kommt ihm der Gedanke, diese einmalige Chance auf jeden Fall auszunützen und so viel Boden wie nur eben möglich zu gewinnen. Er will ab jetzt mehr Erde. Er malt sich aus, was er alles mit dem neu gewonnenen Reichtum anfangen kann.

Sein Schritt wird schneller und er orientiert sich am Stand der Sonne, um nur ja nicht den Zeitpunkt zur Rückkehr zu verpassen. Er geht in einem großen Kreis weiter, um noch mehr Land zu erhalten. Dort will er noch einen Teich hinzu bekommen, hier eine besonders saftige Wiese und da wiederum ein kleines Wäldchen. Sein Schritt wird hastig, sein Atem wird zum Keuchen, der Schweiß tritt ihm auf die Stirn.

Endlich, mit letzter Kraft, ist er am Ziel angekommen. Mit dem letzten Strahl der untergehenden Sonne erreicht er den Ausgangspunkt, ein riesiges Stück Land gehört ihm.

Doch da bricht er vor Erschöpfung zusammen und stirbt. Sein Herz war der Belastung nicht gewachsen. Es bleibt ihm jenes winzige Stück Erde, in dem er beerdigt wird. Mehr Erde braucht er jetzt nicht mehr.

Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut – es ist nicht mit „Erde“ aufzuwiegen

Ein unbekanntes Sprichwort sagt: „Deine Zufriedenheit hängt nicht davon ab, wie viel Du besitzt, sondern wie viel Freude Du an dem hast, was Du besitzt!“

Oft meinen wir, immer mehr im Leben erreichen und haben zu müssen und bedenken dabei eines nicht: Den Umgang mit unserer Gesundheit.

Der amerikanische Autor Richard Baker beschreibt es so treffend, wenn er sagt: „Risikiere nie Deine Gesundheit um reich zu werden. Deine Gesundheit ist nämlich Dein wahrer Reichtum!“

Unsere Gesundheit ist noch nach wie vor das wertvollste und höchste Geschenk, das wir im Leben haben und bekommen können. Wenn wir unsere Gesundheit schätzen und pflegen und unsere Möglichkeit der Belastung richtig einschätzen lernen, dann haben wir doch die beste Grundlage für ein gutes und glückliches Leben.

Dann heißt es auch einmal zu einer sich bietenden großen Chance NEIN zu sagen, wenn wir dadurch unsere Gesundheit ruinieren sollten. Was hilft uns der verbissenste Ehrgeiz, den wir uns selbst manchmal aufzwingen, wenn wir dadurch unsere Gesundheit schädigen. Nicht! Rein gar nichts!

Genieße doch stattdessen immer wieder auch einmal spontan die kleinen Freuden des Lebens. Faulenze, albere herum, spiele, tu das was Dir gerade Spaß macht und ignoriere dabei auch die schlechte Laune anderer Menschen.

Umgib Dich nicht mit solchen negativen und fordernden Menschen. Solche Menschen sind nur „Energiefresser“.

Und lache so oft wie möglich. Denn das gibt Dir Lebensenergie. Und je mehr Energie Du im Leben hast, desto glücklicher, ausgeglichener, gesünder und fröhlicher bist Du.

Ein unbekanntes Sprichwort bringt es auf den Punkt: „Gehe jeden Tag mit einem Lachen durch die Welt. Denn es gibt Menschen, die von diesem Lachen leben!“

Denn was nützt Dir der größte Besitz, wenn Du ihn nicht richtig genießen kannst?

Diese Geschichte stammt aus meinem Buch „Starke Augenblicke der Motivation“. Für mehr Infos einfach Einfach hier klicken!

Ich wünsche Dir auch weiterhin ein Leben in Freude mit bester Gesundheit!

In DIR steckt mehr!

Dein Jürgen Zwickel

Wie viel Erde braucht der Mensch?

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen