Mehr Leichtigkeit im Handeln und Leben spüren wir auch durch den Dreiklang des guten Umgangs. Doch was meine ich genau damit?

Nun, aus meiner Sicht sind es genau drei Dinge, die wichtig sind, um täglich gut mit anderen Menschen umzugehen und dadurch auch mehr Leichtigkeit zu erzeugen: verstehen – respektieren – wertschätzen.

Jeder Mensch auf dieser Welt hat doch das Bedürfnis, verstanden zu werden. Du, ich, wir alle. Doch damit wir von anderen verstanden werden können, ist es für mich wichtig, zuerst einmal selbst die Bereitschaft zu haben, andere Menschen zu verstehen. Und um andere Menschen auch wirklich verstehen zu können – was sie bewegt, warum sie so denken und handeln, wie sie es tun oder auch was ihnen wichtig ist – braucht es eine ehrliche Aufmerksamkeit und ein ehrliches Interesse. Und es braucht Zeit. Denn sich diese Zeit zu nehmen, signalisiert dem anderen: Du bist mir wichtig.

Und diese ehrliche Aufmerksamkeit und dieses ehrliche Interesse können wir in jedem persönlichen Kontakt zeigen: Durch das aktive Hinhören, durch das interessierte Nachfragen und durch die Bereitschaft, voll in dem Moment des Gespräches dabei und da zu sein. Nicht nur körperlich, sondern vor allem geistig und mit unseren Gedanken. Nicht nur aus Höflichkeit, sondern aus wirklich ehrlichem Interesse. Und genau das schaffen wir ben durch ein gutes Hinhören.

Doch dies ist teilweise durchaus herausfordernd. Denn wie häufig neigen wir dazu, dem anderen nicht genau zuzuhören, weil uns zu viele Gedanken in unserem Kopf herumschwirren. Wir hören dann dem anderen nur so lange wirklich zu, wie wir eine ungefähre Vorstellung von seiner Denkweise haben. Und schon konzentrieren wir uns auf das, was wir erwidern wollen. Doch kommen wir damit wirklich weiter? Erzeugen wir damit wirklich eine Leichtigkeit im Umgang? Verstehen wir so wirklich, um was es dem anderen geht?

Nein, es gilt hier wirklich komplett in der Situation zu sein und gut hinzuhören.

Das zeigt sich vor allem auch in unserer Körpersprache. Durch einen interessierten Blick- und Augenkontakt. Denn in unseren Augen und in unserem Blickkontakt liegen die wahren Emotionen. Hildegard von Bingen hat dazu einmal gesagt: „Die Augen sind das Fenster zur Seele!“

Durch eine zugewandte und offene Haltung und durch ein Nicken des Kopfes wir das Verstehen dokumentiert. Ich bin überzeugt, wir Menschen spüren das. Wir haben dafür sehr feine Antennen und merken sofort, vor allem auf einer unbewussten Ebene, ob uns jemand wirklich verstehen will, uns ehrliche Aufmerksamkeit und ein ehrliches Interesse schenkt, oder eben nicht. Doch wenn wir bereit sind, andere Menschen wirklich verstehen zu wollen, dann werden auch wir von anderen immer mehr verstanden werden. Und das erzeugt dann eben wieder diese Leichtigkeit im Umgang.

Der respektvolle Umgang miteinander

Ich bin der Meinung, dass wir anderen Menschen nur Respekt zeigen können und mit ihnen respektvoll umgehen können, wenn wir mit uns selbst respektvoll umgehen. Denn nur so können wir auch erwarten, Respekt zurückzubekommen. Denn wir Menschen spiegeln uns gegenseitig unsere Einstellungen wider. Respekt bedeutet für mich, die Wahrheit des anderen grundsätzlich anzuerkennen. Das heißt jedoch nicht, dass ich diese auch immer teilen muss. Doch jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit und die gilt es mit Respekt zu behandeln und nicht gleich abwertend darauf zu reagieren.

Ich bin überzeugt, dass, wenn wir etwas Negatives über einen anderen Menschen sagen, diese Aussage auch immer ein bisschen Wahrheit über dich selbst enthält. In Wahrheit greifst du dich selbst an. Denn der Mensch, den du gerade attackierst, ist dein Spiegel. Was du über andere sagst, zeigt im Grunde genommen, wie du dich selbst siehst. Beißende Kritik sagt wenig aus über den, der kritisiert wird, aber sie sagt viel aus über den, der kritisiert. Zudem kannst du dich niemals nachhaltig gut fühlen, indem du andere Menschen fertigmachst. Dein Minderwertigkeitsgefühl und deine innere Leere kehren ganz schnell zu dir zurück. Wer ständig urteilt und kritisiert, erzeugt Negativität, eine schlechte Stimmung und sorgt für Unruhe. Und das ist immer auch das Gegenteil von Selbstsicherheit und Leichtigkeit.

Doch selbst ein wertschätzender Umgang mit anderen Menschen verliert sich häufig in der Gewohnheit. Wir sind es einfach gewohnt, dass bestimmte Menschen für uns da sind, uns unterstützen und somit auch unser Leben bereichern und erleichtern und vergessen dabei, ihnen dafür auch immer wieder einmal die nötig Wertschätzung in Form von Worten, Taten oder auch kleinen Geschenken zukommen zu lassen. Um anderen Menschen in deiner täglichen Umgebung wieder mehr Wertschätzung geben zu können, ist Folgendes wichtig: Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.

Denn ich bin überzeugt. So, wie wir mit anderen Menschen umgehen, so gehen die Menschen auch mit uns um. Und jeder von uns braucht, egal welchen Weg er im Leben auch geht, immer andere Menschen, die ihn auf seinem persönlichen Lebensweg Unterstützung und Hilfe geben. Ein Unternehmen braucht seine Mitarbeiter, um erfolgreich zu sein. Eine Führungskraft braucht seine Mitarbeiter, um selbst erfolgreich zu sein. Ein Verkäufer braucht seine Kunden, um selbst erfolgreich zu sein. Ein Trainer braucht seine Spieler, um selbst erfolgreich zu sein. Ganz gleich, was jeder von uns auch macht: Wir brauchen andere Menschen, um selbst erfolgreich zu sein.

Mache deshalb immer andere Menschen stark und du wirst selbst stark. Denn die Stärke kommt auf dich zurück.

Hier gibt es übrigens drei wunderbare Fragen des Sokrates. Immer wenn ein Mensch zu Sokrates kam, um mit ihm über andere Menschen zu reden, stellte Sokrates seinem Gesprächspartner drei Frage, bevor er sich auf das Gespräch einließ:

Die erste Frage: „Ist das, was du über den anderen sagst, von Liebe getragen?“

Die zweite Frage: „Ist das, was du über den anderen sagst, der Wahrheit entsprechend?“

Die dritte Frage: „Ist das, was du über den anderen sagst, für mich und für dich von Nutzen?“

Und anschließend soll Sokrates dann immer gesagt haben: „Wenn du nur eine der drei Fragen mit einem Nein beantwortest, dann will ich nicht wissen, was du mir sagen möchtest!“

Durch einen guten Umgang erhalten wir mehr Leichtigkeit in unserem täglichen Handeln und Leben und das macht doch vieles einfacher.

Entdecke in dir, was möglich ist!
Dein Jürgen Zwickel

 

 

 

 

Mehr Leichtigkeit durch einen guten Umgang

2 Gedanken zu „Mehr Leichtigkeit durch einen guten Umgang

  • Sehr geehrte Herr Zwickel,
    was Sie geschrieben haben war mir sehr nutzvoll und ich danke ihnen, dass Sie sehr große Rolle in vielen Leben spielen.

    Hochachtungsvoll, Abbas Ebrahimi

Kommentare sind geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen