Veränderung gehört dazu

Was geht Dir durch den Kopf, wenn Du das Wort Veränderung hörst? Assoziierst Du das Wort Veränderung eher mit positiven oder eher mit einschränkenden Gedanken?

Warum fällt es vielen Menschen durchaus schwer, Veränderungen aktiv anzugehen?

Nun, wie heißt es so schön: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ja, die meisten Dinge jeden Tag tun wir aus reiner Gewohnheit. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Quote der täglich gewohnheitsmäßigen Abläufe bei ca. 90 Prozent liegt. Für mich ist das ziemlich krass. Gut: Zum einen hilft uns das natürlich, weil wir nicht über jeden Schritt nachdenken müssen. Das spart Energie und bringt eine Erleichterung. Doch auf der anderen Seite erschwere uns diese Gewohnheiten auch notwendige Veränderungen. Warum aus einer liebgewonnenen Gewohnheit aussteigen? Es geht doch aus so einigermaßen. Ja, es geht. Nur wie lange und mit welcher Qualität?

Bayern München gewann im Jahr 2013 unter dem damaligen Trainer Jupp Heynckes das Triple: Deutsche Meisterschaft, Deutscher Pokal und als Krönung noch die Champions League. Doch was machte der Verein im erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte? Er wechselte den Trainer. Er veränderte mit die wichtigste Position in einem Verein. Für Jupp Heynckes kam Pep Guardiola. Und dieser Trainerwechsel bedeutete auch: Umstellung auf ein neues System. Auf neue Vorstellungen.  Auf neue Abläufe. Die Spieler mussten sich komplett neu einstellen. Und das nach der erfolgreichsten Saison überhaupt. Doch: Genau diese Veränderung war es, die neue Reize setzte. Die die Spieler sportlich und auch persönlich wieder wachsen liess.

Viele Menschen wollen durchaus Veränderungen. Aber nicht unbedingt wenn es sie selbst betrifft. Denn Veränderungen sind nicht immer einfach. Ja, Veränderungen sind durchaus manchmal auch richtig unbequem. Doch genau das dürfen sie auch sein. Denn dies ist ein klares Indiz dafür, dass wir dadurch so richtig gefordert werden. Besser werden.

Ich lade Dich ein, eine kleine Übung mitzumachen: Verändere doch jetzt bitte eine Sache an Dir! Was auch immer das ist…Wenn Du das gemacht hast, dann verändere bitte nochmals eine Sache an Dir! Dann bitte verändere nochmals etwas an Dir!

Vielleicht kommt Dir diese kleine Übung jetzt etwas komisch vor. Doch sie zeigt sehr viel, wie die meisten über Veränderung denken. Viele verändern bei sich dadurch etwas, dass sie etwas ablegen. Ihre Uhr, ihren Ring, die Brille…was auch immer. Ja, dadurch verändern sie etwas bei sich. Doch eine Veränderung bei sich könnte auch bedeuten, dass wir etwas nehmen, etwas neu gewinnen: Ein Glas, eine Wasserflasche, einen Stift…Wie war das bei Dir?

Die Frage bei Veränderungen ist also immer: Worauf ist Dein Fokus und Deine persönliche Wahrnehmung gerichtet. Trauerst Du alten Gegebenheiten nach die Du bei einer Veränderung zurücklassen musst oder hast Du Deinen Fokus stärker auf das gerichtet, was Dich durch die Veränderung neu erwartet, was Du gewinnst, was Dich weiterbringt und was für neue Möglichkeiten und Chancen Dir eine Veränderung, egal ob im persönlichen oder auch beruflichen Bereich, schenkt?

Dein Fokus und Deine Wahrnehmung steuert die Qualität Deines Erlebens, auch und gerade wenn es um Veränderungen geht.

Die Frage ist nicht, ob Veränderungen kommen. Die Frage ist, wie Du mit diesen Veränderungen persönlich umgehst. Wie Du auch selbst immer wieder bereit bist, aktiv Veränderungen bei Dir zuzulassen, Dein Potenzial so weiter entfaltest und dadurch wieder eine bessere Version Deiner Selbst wirst.

Wie wir unsere Potenziale erfolgreich entfalten und leben können erfährst Du auch in meinem Buch „Lebe DEIN Potenzial“. Für mehr Info einfach hier klicken!

In DIR steckt mehr!
Dein Jürgen Zwickel

 

 

Veränderung gehört dazu

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen