Jeder von uns kennt das eigentliche Kühlschrankprinzip.
Stelle Dir einmal vor, Du möchtest Dir heute Abend eine selbstgemachte Pizza zubereiten. Was brauchst Du alles dazu?
Einen Teig für den Pizzaboden und Zutaten: Salami, Schinken, Käse, Peperoni, Ananas oder was Du auch sonst noch auf Deine Pizza legen möchtest. Doch jetzt kommt es. Du kannst diese Pizza nur zubereiten, wenn Du vorher die Zutaten gekauft hast und Du sie aus Deinem Kühlschrank herausholen kannst. Nur wenn Du zuvor Zeit und auch Geld in Deine Zutaten investiert hast, kannst Du sie für die Zubereitung Deiner Pizza aus dem Kühlschrank nehmen. Ein einfaches und allseits bekanntes System.
Doch genau nach diesem täglich erlebten Kühlschrankprinzip funktioniert auch sonst unser Leben, unser Erfolg im Leben. Denn es geht immer um die Bereitschaft, vorher aktiv zu werden, sich etwas zu besorgen, etwas in sich zu investieren um dies dann herausholen bzw. abrufen zu können, wenn es im entsprechenden Moment nötig ist.
Dieses Kühlschrankprinzip habe ich erst vor kurzem wieder ganz extrem selbst spüren dürfen. Denn vor zwei Wochen bin ich den Wien Marathon gelaufen. Weit über 9.000 Läufer waren bei diesem Marathon am Start. Doch jeder dieser Läufer und auch ich, konnten diese 42,195 Kilometer nur durchlaufen, weil wir zuvor unheimlich viel Trainingszeit für diesen Marathon investiert haben. Ich selbst bin ca. 800 Trainingskilometer zur Vorbereitung gelaufen. Unzählige Stunden. Nur um dann an dem Tag des Marathons die knapp über 42 Kilometer erfolgreich laufen zu können. Es ist also ein Vielfaches an Zeit zuvor zu investieren, um den Marathon erleben zu können.
Es greift auch hier das klassische Kühlschrankprinzip: Was bin ich vorher bereit zu investieren, quasi in meinen eigenen „Kühlschrank“ zu stellen, um es dann, wenn es benötigt wird, abrufen bzw. herausholen zu können?
Was kannst Du für Dich dieses „Kühlschrankprinzip“ in Deinem Leben aktuell wieder anwenden? Wann hast Du das letzte Mal in Dein Know-how investiert? In Dein fachliches Know-how aber vor allem in deine Persönlichkeit?
Damit Du z. B. mit täglichen Herausforderungen im entsprechenden Moment besser umgehen kannst. Damit Du mit Deinen Kunden noch erfolgreicher eine Beziehung aufbauen kannst. Damit Du Deine Mitarbeiter in jedem Moment noch erfolgreicher fühlen kannst.
Wo könnest Du für Dich investieren, damit Du dann, wenn es darauf ankommt, diese Investition abrufen bzw. aus Deinem „Kühlschrank“ holen kannst?
Immer wenn Du zukünftig etwas in Deinen Kühlschrank stellst oder herausnimmst, dann mache Dir doch in diesem Moment immer wieder bewusst, wie es bei Deinem „persönlichen Kühlschrank“ derzeit aussieht. Was könntest Du auch dort wieder einstellen bzw. investieren bzw. was möchtest Du noch stärker abrufen bzw. herausholen können?
Ich wünsche Dir zukünftig mit der Umsetzung des Kühlschrankprinzips viel Freude und viel persönlichen Erfolg.
Und mache Dir immer bewusst: Leben DEIN Potenzial – denn in DIR steckt einfach mehr!
Motivierende und inspirierende Grüße
Jürgen Zwickel