Hast Du einen Facebook Account, den Du pflegst und aktiv, vielleicht sogar täglich, nutzt? Oder stehst Du Facebook eher kritisch und distanziert gegenüber?

Wie auch immer Deine Einstellung gegenüber Facebook ist;  es gibt dennoch drei interessante Grundsätze, von denen jeder von uns lernen kann. Die jeder von uns auch für sein tägliches Handeln und Leben als Orientierung hernehmen kann.

Es war am 04. Februar 2004. An diesem Mittwoch stellte Mark Zuckerberg, gemeinsam mit zwei Freunden, die Webseite „Facebook“ ins Internet. Wahrscheinlich konnte er selbst an diesem Tag die rasante und weltweite Entwicklung nicht erahnen. Denn Facebook ist heute das weltweit größte soziale Netzwerk und in Deutschland hinter Google die Webseite, die täglich am häufigsten aufgerufen und angeklickt wird.

Und von Anfang an implementierte Mark Zuckerberg eine sogenannte „Hacking Culture“. Und dabei bezieht sich das Wort „hack“ auf ganz besondere Grundwerte. Grundwerte um schnelle und effiziente Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Er lebte diese drei besonderen Grundwerte vor allem auch jeden Tag wieder aufs Neue selbst vor. Und so beeinflussten und beeinflussen sie die Kultur des gesamten Unternehmens Facebook.

Und so lauten diese drei Grundwerte:

What would you do, if you weren´t afraid?

Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?

Eine wunderbare Frage. Denn diese Frage öffnet. Diese Frage schafft neue Horizonte. Und diese Frage setzt Kräfte frei, wenn man nicht in Problemen, sondern ausschließlich in Möglichkeiten und Lösungen denkt. Es geht bei dieser Frage darum, sich Situationen bewusst zu machen und mutig oder mutiger zu handeln. Auch größer zu denken. Und auch mal bewusst Fehler dabei in Kauf zu nehmen. Denn aus diesen können wir dann lernen, daran wachsen und so den persönlichen Erfolg ganz anders gestalten.

 

Done is better than perfect.

Etwas umzusetzen, etwas zu machen ist besser als auf das perfekte Ergebnis zu warten.

Bist Du jemand, der eher handelt oder eher darauf bedacht ist, möglichst perfekt die Dinge umzusetzen? Doch wann ist etwas wirklich perfekt? Werden Dinge nicht dann besser, wenn man sie umsetzt, wenn man etwas tut und dann daraus wieder lernt und die Dinge verbessert? Egal ob es sich dabei um Produkte, Dienstleistungen oder auch um den Umgang mit Kunden oder Mitarbeitern geht. Nicht auf die perfekte Ansprache zu warten, sondern anzusprechen. Und durch das Ansprechen wird die Ansprache automatisch immer besser. Natürlich: Wer handelt, der macht auch Fehler. Doch gerade aus solchen Fehlern können die besten Ideen entstehen. So wie es auch bei Facebook war. Doch das funktioniert nur, wenn Du auch bereit bist, Dich dafür zu öffnen, konkret daraus zu lernen und den nächsten persönlichen Entwicklungsschritt dadurch machst.

 

Move fast and break things.

Bewege Dich schnell und breche auch Regeln.

Wenn Du gewinnen willst, dann geht es auch darum, schneller zu sein als andere. Geschwindigkeit ist heute für viele wichtig. Und Geschwindigkeit darf auch kosten. Schnelle Entscheidungen oder auch ein schneller und sehr guter Service dürfen auch kosten. Habe auch ihren Preis. Und traue Dich vor allme auch immer wieder, den Status quo, Deinen Status quo zu hinterfragen. Denn nur weil es schon immer so lief oder so gemacht wurde, heißt das noch lange nicht, dass es nicht auch besser oder erfolgreicher geht. Deshalb: Hinterfrage traditionelle Denkweisen. Rüttle daran.

Wichtig ist: Stelle Dinge in Frage, von denen Du glaubst, dass Du sie nicht in Frage stellen musst.

Welche Dinge sind das derzeit bei Dir?

 

Es sind diese drei Grundsätze, von denen wir von Facebook lernen können. Die Dein tägliches Handeln und Leben, wenn Du bereit bist sich dafür zu öffnen, sicherlich positiv beeinflussen.

Viel Erfolg bei der Umsetzung dieser drei Grundsätze!

Und mache Dir immer bewusst: Lebe DEIN Potenzial! …denn in Dir steckt einfach mehr!

Motivierende und inspirierende Grüße

Jürgen Zwickel

 

 

 

Der magische Gedanke: Was wir von Facebook lernen können

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen